Tuttlinger Weg 14
89522 Heidenheim
Telefon: 07321 / 940543
infoschmerztherapie-heidenheim.de
Aus meiner Zeit als Leistungssportler der Leichtathletik mit Spezialdisziplin 3.000m Hindernis (mehrfache Teilnahme an den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften) kenne ich die geläufigen Behandlungen bei Verletzungen wie Physiotherapie, Spritzen, Medikamente… und nun im Nachgang auch deren Sinn und Unsinn.
Vom Schüleralter bis ins Aktivenalter hatte ich die unterschiedlichsten Sportarten betrieben, bis ich bei der Leichtathletik hängen geblieben bin. Nach meiner Aktivenzeit bin ich u. a. im Fitnessstudio gelandet und habe mit der Zeit das Gruppentraining entdeckt. Darüber kam ich zum Training mit dem eigenen Körpergewicht ohne zusätzlichen Gewichte. Meine Rückenprobleme führten mich zum Pilates-Training - so unscheinbar und doch so effektiv, das hat mich gereizt dran zu bleiben, vor allem auch nachdem sich meine Rückenprobleme verabschiedet hatten. Nun wollte ich noch mehr über diese Art des Trainings erfahren und zwar in Form einer Ausbildung, siehe weiter unten.
Liebscher&Bracht entdeckte ich zufällig und war von der Art der Herangehensweise beeindruckt - nein, nicht dem Patienten sanft über den Rücken streichen - den Alarmschmerz ausknipsen, um in die Bewegung zu kommen und das eigenverantwortlich - genial. Die Engpassdehnungen hatte ich bereits immer wieder mal in meine Kurse eingepflegt. Die Teilnehmer waren überrascht, wie effektiv und auch intensiv diese doch einfach anmutenden Übungen waren. Auch ich spürte ein Mehr an Beweglichkeit und mein rechtes ISG gibt seither nachts nach langer Zeit des Zwickens nachhaltig Ruhe. Die unterschiedlichsten körperlichen Probleme, die ich bei vielen meiner Kursteilnehmer sehe und vorgetragen bekomme (altersunabhängig), ließen mich eine Ausbildung nach Liebscher&Bracht anstreben.
Immerhin verbringen wir im Schnitt ein Drittel unseres Lebens im Bett.
Fußballnationalspielerin Sophia Kleinherne
die Bedeutung von Regeneration und Schlaf als Profi-Athletin
Für mehr Infos zu den Blackroll Produkten, folge dem Link unten und sichere dir deine 10% Rabatt, die dir direkt bei deiner Bestellung abgezogen werden – begrenzte Gültigkeit.
Keep moving!
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine eigenständige manualtherapeutische Behandlungsmethode, die auf den Erkenntnissen von Roland Liebscher-Bracht und seiner Frau Dr. med. Petra Bracht fußt. Sie führt die meisten Schmerz-Zustände auf überspannte Muskeln und Faszien zurück, die durch mangelhafte oder einseitige Bewegung entstehen.
An dieser Ursache setzt die Therapie an und baut die Überspannungen in wenigen Schritten ab:
Die Liebscher & Bracht Methode
Ihr Verein, Ihre Organisation, öffentliche Einrichtung, Ihr Betrieb möchten mehr über die Behandlung nach Liebscher & Bracht erfahren? In einem Vortrag von ca. 1 ½ Std. erläutere ich Ihnen unsere Erfahrungen der Schmerzentstehung, den Einfluss des Fasziengewebes und der Muskulatur auf Ihre Gelenke, wie die Osteopressur nach Liebscher & Bracht funktioniert, was die Übungen bewirken und wie Sie schmerzfreier und beweglicher werden können.
Welche Probleme lassen sich behandeln & für wen ist diese Methode geeignet?
Was bewirkt die Methode bei Arthrose, Impingement, Entzündungen, Bandscheibenvorfällen, Knieschmerzen, Schulterschmerzen, Fersensporn, Schmerzen im Gesäß, Hüftproblemen, Ischias-Schmerzen, Schmerzen in den Armen und Beinen, Sportverletzungen, Migräne, allgemeine Gelenkschmerzen, Verspannungen, Stoffwechselstörungen, und und und. Nach den Erfahrungen von Liebscher & Bracht sind 95% aller Schmerzen nach dieser Methode behandelbar.
Sind Sie interessiert?
Kontaktieren Sie mich hier um weitere Details zu besprechen.
Einzelstunden
Bei einer Einzelstunde bin ich ganz für dich da und fördere bzw. fordere dich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Du kommst nach einer Verletzung oder Operation aus der Reha und möchtest wieder zu deiner alten physischen Leistung zurück? Du bereitest dich auf ein Tennisturnier, eine große Bergwanderung oder einen Skiurlaub vor und möchtest ein gezielt ausgerichtetes Cross-Training? Oder möchtest du einfach mal eine Auszeit und eine Stunde nur für dich alleine? Dann ist die Einzelstunde das Richtige für dich!
Duo-, Triostunden oder geschlossene Gruppe
Ihr seid eine Gruppe von Freunden oder möchtet gemeinsam mit der Familie in einem individuellen Rahmen trainieren? Dann ist diese Unterrichtsart genau das Richtige für dich!
Interessiert?
Kontaktiere mich gerne mit deinen individuellen Vorstellungen und Zielen an das Training.
An der Volkshochschule Herbrechtingen
Die Anmeldung ist auch nach dem Beginn des Kurses noch möglich – es kann jederzeit dazugestoßen werden.
Pilates I
Dienstags, 26.09.2023 - 06.02.2024 | 18:00 - 19:00 Uhr
Pilates II
Dienstags, 26.09.2023 - 06.02.2024 | 19:15 - 20:15 Uhr
Anmeldung bei der VHS Herbrechtingen:
vhs@kulturzentrum-kloster.de
07324 / 9551360
Für wen eignet sich Pilates?
Dieses Ganzkörpertraining empfiehlt sich, wenn Sie:
Eine Schlüsselkomponente in funktionaler Bewegung und bei Ausführung des Pilates Repertoires.
Aufbau Pilates Präventionskurs.
Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu tun. Wie also im Pilatestraining die Effektivität bei der Übungsausführung auch effizient machen? Zur Verfügung stehende, kraftsparende Ressourcen einsetzen. Bewusster Einsatz von Be- und Entlastung in einer Übung oder einer Trainingsabfolge.
Workshop mit Mario Alfonso – BASI Principal Faculty.
BASI-Übungen modifiziert, um die Lendenwirbelsäule zu stärken und zu stützen, sowie diesen sensiblen Bereich unseres Körpers flexibel zu halten. Ein Repertoire an Übungen auf der Matte, am Reformer, am Cadilac und Wunda Chair.
Workshop mit Krisztina Ajkay – BASI Principal Faculty.
Körperliche Veränderungen kommen auf uns zu, wenn wir älter werden. Mit Pilates Training in diesem Prozess aktiv bleiben. Modifizierte BASI-Übungen, die Kursteilnehmer*innen in die Chance bieten, ein Pilates Training sicher und effektiv durchzuführen. Ein Repertoire an Übungen auf der Matte, am Reformer, am Cadilac und Wunda Chair.
Workshop by Samantha Wood, Physiotherapeutin, Kalifornien, BASI Assocciate Faculty.
3-tägiger Kurs, in dem die Pilates-Stunde unter einem physiotherapeutischen Ansatz betrachtet wird. Sicheres und effektives Arbeiten durch Anpassung der Pilatesübungen an die Bedürfnisse der Kunden / der Sportler, bei den häufigsten Erkrankungen die sich vorstellen, bei Schmerzen, Dysbalancen, vor der OP, nach der OP. Pilates – ein erstaunliches Werkzeug für mehr Mobilität, Stabilität, Aufrichtung des Körpers, Kraft die aus der Mitte kommt.
Diese und viele andere Produkte können Sie direkt bei mir beziehen und bereits zur Behandlung einsetzen.
Bernd Weireter
Schmerzspezialist
Tuttlinger Weg 14
89522 Heidenheim